DIE E-Sport Schulliga FLORIDSDORF+
#nevergiveup
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können alle Schulen der Sekundarstufe I aus ganz Wien.
Wann geht’s los?
Der offizielle Start der E-Sport Schulliga Floridsdorf+ mit allen bis dahin angemeldeten Schulen ist gleich nach Schulbeginn im September 2021 angesetzt.
Unter Berücksichtigung der derzeitigen Situation rund um COVID-19, starten wir die E-Sport Schulliga Floridsdorf+ im Juni 2021 mit einem Probebetrieb. Diese Pre-Season findet mit ausgewählten Partnerschulen in Floridsdorf und im Space21Future Technologie-Lab statt. Die Aktivitäten rund um die E-Sport Schulliga finden nach dem Schulbetrieb, also während der Nachmittagsbetreuung statt. Es werden Abläufe getestet sowie kleine Klassenturniere gespielt.
Die Spiele
Gespielt wird FIFA 21 (VOLTA Football), Rocket League und Overcooked 2.
Teilnahme und Regelwerk
- Teilnehmen können Teams aus allen Schulen der Sekundarstufe I in Wien. Fokus der Betreuung der Schulliga sowie liegt am Bezirk Floridsdorf. Wir laden jedoch auch Schulen aus allen anderen Bezirken in Wien ein, auf Basis unseres Regelwerks teilzunehmen.
- Die Teams bestehen aus 6 Schüler*innen mit mindestens 3 Mädchen pro Team
- Jedes Team muss alle 3 Spiele meistern und alle Team-Mitglieder spielen in den Entscheidungen.
- Es gilt freie Teamfindung in den Schulen (gerne auch Klassen-übergreifend). Bevor es in die schulübergreifende Qualifikation geht, finden bei mehreren Teams pro Schule Vorentscheidungen innerhalb der Schule statt.
Training & Qualifikation
Ab September werden regelmäßige Trainings- und Qualifikationsspiele in Jugendzentren in Floridsdorf abgehalten. Zu diesem Zweck werden die Jugendzentren mit entsprechendem Equipment ausgestattet. Sollten sich Sponsor*innen für weitere Ausstattung finden, können wir auch Equipment an weitere Jugendzentren über den Bezirk Floridsdorf hinaus liefern.
Das Grande Finale
Das Finale der E-Sport Schulliga Floridsdorf+ findet am 07.05.2022 ab 11:00 im Jugendzentrum Club Nautilus statt und wird live auf Twitch (twitch.tv/veni) übertragen.
Pädaogischer Rahmen
Auf esport-schulliga.at werden bis September 2021 Unterrichtsmaterialien und didaktische Methoden veröffentlicht und zuvor mit einzelnen Schulklassen erprobt (z.B. zu den Themen Jugendschutz, Financial Literacy oder Mathematik). So kann E-Sport und Gaming nicht nur als sportlicher Wettkampf in die Schulen gebracht werden, sondern Grundlage für einen aktivierenden und motivierenden Unterricht sein.
COVID-19
Selbstverständlich beachten wir bei der weiteren Planung der E-Sport Schulliga Floridsdorf+ stets die aktuelle Lage rund um COVID-19. Sollten schulübergreifende Spiele vor Ort im Herbst nicht möglich sein, werden wir den Zeitplan anpassen.
ANMELDUNG ZUR E-SPORT SCHULLIGA
Ab sofort können sich Schulen zur unverbindlichen Teilnahme an der E-Sport Schulliga Floridsdorf+ anmelden. Die Anmeldung erfolgt über eine Lehrperson oder pädagogische Fachkraft, die sich bereit erklärt, als E-Sport Schulkoordinator*in die Betreuung von einem oder mehreren Teams in den Schulen zu übernehmen. Durch die Unterstützung des Teams der E-Sport Schulliga und die Selbst-Organisation von Schüler*innen entsteht kein großer Aufwand. Nach der Anmeldung erhalten E-Sport Schulkoordinator*innen alle wichtigen Informationen rund um die E-Sport Schulliga Floridsdorf+ per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos.
Du bist Schüler*in und möchtest an der E-Sport Schulliga Floridsdorf+ teilnehmen? Wende dich hiermit am besten an eine/n Klassenlehrer*in.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Anmeldeschluss: 15. September 2021
/// Die Anmeldephase ist vorbei. ///
Noch Fragen?
Schreib uns via hello@esport-schulliga.at
Unsere Parnter-Jugendzentren

JUMP Jugendzentrum Marco Polo
Das JUMP hat viele verschiedene Räume, die zur Nutzung einladen. Der zentralste Raum ist das Jugendcafé mit Billard, Computer, Wuzzler, Spiele, Chillecke, einer Bar und vielem mehr. Vom Café aus kommt man zu allen weiteren Räumen – Disco, Fotolabor, Chillraum, Medienraum, Werkstatt und dem sehr beliebten Sportraum. Vor unserem Eingang sind auch eine große Wiese und ein Beton-Fußballplatz.
Im JUMP kannst DU dich beteiligen, Ideen einbringen und diese umsetzen. Das JUMP hat Ressourcen für kreative Projekte, Videos, Musik und vieles mehr. Die Jugendarbeiter_innen haben ein offenes Ohr für alles, war Dich betrifft und bedrückt, und bieten Unterstützung bei Projektideen, Planungen, Jobsuche und anderen Fragen. Aktuelle Öffnungszeiten und mögliche COVID-19-Einschränkungen findest du auf Instagram und Facebook.
21, Marco Polo Platz 9
Tel.: 01/292 65 51
Handy: 0681/842 99 300
E-Mail: marcopolo@jugendzentren..at
Web: www.jugendzentren.at/jump
Discord: https://discord.gg/hwPVJX3

Jugendzentrum Club Nautilus
Zentriert zwischen zwei U-Bahn Stationen der Linie U1 (Großfeldsiedlung, Aderklaaer Straße) liegt das Jugendzentrum im Kellergeschoß der HBLA Wassermanngasse und bietet sich mit ca. 800m² über vielfältige Angebotsschienen vorrangig den jungen Menschen im Stadtteil an. Dazu zählen Jugendcafé, Sportraum, Werkstatt, Tischtennisraum, kreatives Wohnzimmer, Disco, Proberaum und Musikwerkstatt, sowie ein kleines Audio-Studio. Das Interesse an diesen Freiräumen geht aber über die Grenzen der Großfeldsiedlung hinaus – wir freuen uns über Besuch. Pandemie bedingt ist das derzeit leider nur eingeschränkt möglich. Aktuelle Informationen bekommst du über die folgenden Kontaktmöglichkeiten!
Meistergasse 3
1210 Wien
Tel.: 01/259 84 19
Mobil: 0677 61 98 46 42
E-Mail: jzgrossfeldsiedlung@jugendzentren.at
Web: https://www.jugendzentren.at/standorte/nautilus/
Discord: https://discord.gg/hwPVJX3